Die IG Dorfstrasse sagt am 28. September NEIN !
Uns liegt viel daran, dass unser Dorfteil in Hinterkappelen ein gesunder und lebendiger Ort bleibt. Als Mieterinnen und Mieter, Eigentümerinnen und Eigentümer setzen wir uns für eine vernünftige, massvolle Entwicklung ein. Wichtig ist uns dabei, die gewachsenen sozialen Strukturen zu stärken, die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und Freiräume zu schaffen, in denen sich alle begegnen können.
Wir sind mit den Planungsergebnissen der Gemeinde nicht zufrieden. Die verbindlichen planungsweisenden Grundlagen sind übergangen und unsere konstruktiven Vorschläge und Bedürfnisse in den Wind geschlagen worden.
Wir fordern deshalb für die Planung der Sahlimatte einen Neustart mit offenen, transparenten Prozessen.
Warum wir Einzonung und Richtprojekt ablehnen
Was Betroffene sagen...

„Wir brauchen die Sahlimatte in diesem Format nicht. Wenn neuer Wohnraum, dann angelehnt an das ganze Dorfbild: keine Flachdächer, höchstens 3 Stockwerke. Und es soll auch Platz haben für eine öffentliche Nutzung, für die Freizeit oder den Sport : ein Pumptrack zum Beispiel, das wäre toll!“
Reto Zeller

„Als wir hierher zogen, war ich von der baulichen Einheit im alten Dorfteil Hinterkappelen beeindruckt. Ich kannte vorher nur die Hochhäuser vom Kappelenring. Nun soll dieses harmonische Ortsbild durch völlig unpassende Flachdach-Häuser für immer zerstört werden.
Bitte, so nicht!“
Susann Bührer

„Bei einer Annahme der ZPP Sahlimatte haben wir keinen Anreiz, auf unserem Grundstück Wohnraum zu schaffen, denn mit einem Moloch vor der Nase wird nicht nur unsere Liegenschaft mit dem 400-jährigen Speicher, sondern die ganze Umgebung abgewertet.“
Helena Dali
„Wir sollten diese grüne Wiese der nächsten Generation überlassen - auch sie wird Vorstellungen einer nachhaltigen Siedlungsentwicklung haben - das ist eine Frage der Gerechtigkeit.“
Monique Schenk

„Hinterkappelen ist mit der aktuellen Infrastruktur - Schulen, Parkplätze, Verkehrswege -
bereits am Anschlag. Eine neue Siedlung in der Dorfmitte mit über 60 Wohnungen schiesst
da völlig am Ziel
vorbei.“
Franziska Schwander-Stettler

„Lasst uns zuerst das grosse Potenzial für zusätzlichen Wohnraum
in bestehenden
Gebäuden ausschöpfen, anstatt die Sahlimatte ohne Not
zuzupflastern.“
Ueli Ramseier, Hinterkappelen

"Dieses städtische Projekt erdrückt das Dorf - der Profit geht auswärts und die Kosten bleiben an der Gemeinde hängen.
So nid!"
Heinz Pulfer
„30% preisgünstige Mietwohnungen ist eine Mogelpackung.
Denn die Kosten der Investition, Hypothekenzinsen, Amortisation, Verwaltung, Renovation,
Liegenschaftssteuern und Gewinne für die Investoren führen dazu, dass die Kostenmieten für neue Wohnungen
auf der Sahlimatte höher sein werden
als Marktmieten im Kappelenring.“
Gregor Binkert
Mitmachen
Die Interessengemeinschaft hat sich bereits 2022 mit einer Petition erfolgreich in den Diskussionen zu Planungsgeschäften positioniert. Fast 300 Personen, davon viele aus Uettligen und Wohlen, haben diese Petition unterzeichnet!
Die Petition wurde vom Gemeinderat knapp zur Kenntnis genommen. Im Nachhinein haben sich allerdings unsere Forderungen als richtig erwiesen: Zurzeit ist eine Überarbeitung des REK (Räumliches Entwicklungskonzept) im Gange (Massnahme BP 214).
Der Gemeinderat sieht weitere raumplanerische Massnahmen vor: Massnahmenplan 2025 - 2028
Die Umsetzung dieser Massnahmen geschieht ohne Beteiligung oder Konsultation der IG Dorfstrasse. Wir setzten uns aber weiterhin für eine Raumplanung von unten ein.
Du kannst dich aktiv in diese Diskussion einbringen und uns in der Erwirkung einer echten Mitsprache unterstützen.
Bei uns können alle mitmachen, die sich mit unseren Anliegen identifizieren: unkompliziert, ohne Formalitäten, unabhängig von einer Parteizugehörigkeit!
Melde dich bei uns!
Agenda 2025
Die IG Dorfstrasse trifft sich in regelmässigen Abständen zum Austausch und organisiert Anlässe im Dorf.
Nächste Termine:
14. Juli, 19 Uhr, Dorfstrasse 24, bei Helena
Kontakt
Kontakt für Neuinteressent:innen oder sonstige Anliegen:
Standort
Dorfstrasse, 3032 Hinterkappelen